Das Gerät kann mit verschiedenen
Sensoren ausgerüstet werden, wie z.B.:
katalytische Sensoren zur Messung von unterer und oberer Explosionsgrenze (standardmäßig auf Methan kalibriert, Sonderkalibrierungen sind möglich)
Kohlendioxid,
Kohlenmonoxid,
Schwefelwasserstoff,
Sauerstoff,
Wasserstoff
Messung gefährlicher Gaskonzentrationen in der Atemluft in den unterschiedlichsten Bereichen, wie der Abwasserbahndlung, der chemischen Industrie, der Erdöl- und Gasindustrie, Schifffahrt, Bergbau, Feuerwehr, in kontaminierten Bereichen.
Bemerkungen
Handliches, tragbares, einfach zu bedienendes Messgerät zur Überwachung der Atemluft
Der modulare Aufbau ermöglicht es, bis zu 5 verschiedene Gase zu wählen und gleichzeitig zu messen
Die Version SP ermöglicht den Einsatz von Infrarot-Sensoren (Kohlendioxid, Methan UEG) und ist mit integrierter Pumpe ausgestattet
PID: MSA Auer PPM
Messung von
typische Anwendungsfelder
ionisierbare Stoffe wie z.B. Benzinkohlenwasserstoffe, Pentan,
Hexan, Heptan, Benzol, Toluol,
Xylol, Ethylbenzol, Ethanol,
Propanol, Butanol, Aldehyde,
Ketone, organische Säuren,
Ester von Karbonsäuren
Arbeitsplatzmessungen
Bodenluftuntersuchungen bei kontaminierten Böden
Unfälle, Brände, Havarien
Verunreinigungen in Wasser, die sich als Gase/Dämpfe in Luft überführen lassen
Emissions-, Imisionsmessungen
Leckagesuche in industriellen Anlagen
Innenraumluftuntersuchungen
bei der Altlastenerkundung, Baustellen, Industrie
Bemerkungen
Das AUER PPM ist ein kleines, leichtes Handmessgerät zur Messung organischer und anorganischer Luftschadstoffe. Ideal als Personen-Monitor, für Messungen im Freien, da es feuchtekompensiert ist
Tragbares Gasmessgerät für Feldeinsätze
elektronisch gesteuerter Photoionisationsdetektor (PID) zum Messen von Gefahrstoffkonzentrationen (Gasen, Dämpfen) in der Luft und in technischen Gasen
Messbereich in der Regel 0,1 ... 2000 ppm
Speicherung und Auslesen der Mesergebnisse über PC möglich
optische und akustische Alarmgebung bei Überschreitung von eingestellten Alarmschwellen